NACHHALTIG TOURISMUS

NACHHALTIG TOURISMUS FARMEREI, NATÜRLICHE TIER- UND PFLANZENWELT, SOZIALE VERANTWORTUNG

Ihre Gastgeber, Harry & Sonja Schneider-Waterberg, betreiben nachhaltige Farmerei, Bewahrung und Schutz der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt und Weiterentwicklung der angrenzenden Gemeinde aus Überzeugung.

Harry war bereits leidenschaftlicher Naturschützer, bevor er 1991 das Farmmanagement von seinem Vater übernahm. Er war maßgeblich an der Gründung der Waterberg Conservancy, die Waterberg Guest Farm, den Waterberg Plateau Park, den Cheetah Conservation Fund und mehrere benachbarte Farmen einschließt. Auf einer Gesamtfläche von 180.000 ha arbeiten die Mitglieder gemeinsam an der Bewahrung einheimischer Pflanzen und Tiere sowie der Erhaltung empfindlicher Ökosysteme. Harry ist seit Gründung der Waterberg Conservancy ihr Vorstzender; Sonja übernahm 2008 das Sekretariat.

Eine ganzheitliche und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ist der einzig vernünftige Weg, um die gegenwärtige und zukünftige Nutzung des Landes sicherzustellen.

NACHHALTIGER
TOURISMUS

Farmerei, natürliche Tier- und Pflanzenwelt, soziale Verantwortung

Ihre Gastgeber, Harry & Sonja Schneider-Waterberg, betreiben nachhaltige Farmerei, Bewahrung und Schutz der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt und Weiterentwicklung der angrenzenden Gemeinde aus Überzeugung.

Harry war bereits leidenschaftlicher Naturschützer, bevor er 1991 das Farmmanagement von seinem Vater übernahm. Er war maßgeblich an der Gründung der Waterberg Conservancy, die Waterberg Guest Farm, den Waterberg Plateau Park, den Cheetah Conservation Fund und mehrere benachbarte Farmen einschließt. Auf einer Gesamtfläche von 180.000 ha arbeiten die Mitglieder gemeinsam an der Bewahrung einheimischer Pflanzen und Tiere sowie der Erhaltung empfindlicher Ökosysteme. Harry ist seit Gründung der Waterberg Conservancy ihr Vorstzender; Sonja übernahm 2008 das Sekretariat.

NACHHALTIG TOURISMUS

NACHHALTIG TOURISMUS FARMEREI, NATÜRLICHE TIER- UND PFLANZENWELT, SOZIALE VERANTWORTUNG

Ihre Gastgeber, Harry & Sonja Schneider-Waterberg, betreiben nachhaltige Farmerei, Bewahrung und Schutz der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt und Weiterentwicklung der angrenzenden Gemeinde aus Überzeugung.

Harry war bereits leidenschaftlicher Naturschützer, bevor er 1991 das Farmmanagement von seinem Vater übernahm. Er war maßgeblich an der Gründung der Waterberg Conservancy, die Waterberg Guest Farm, den Waterberg Plateau Park, den Cheetah Conservation Fund und mehrere benachbarte Farmen einschließt. Auf einer Gesamtfläche von 180.000 ha arbeiten die Mitglieder gemeinsam an der Bewahrung einheimischer Pflanzen und Tiere sowie der Erhaltung empfindlicher Ökosysteme. Harry ist seit Gründung der Waterberg Conservancy ihr Vorstzender; Sonja übernahm 2008 das Sekretariat.

Eine ganzheitliche und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ist der einzig vernünftige Weg, um die gegenwärtige und zukünftige Nutzung des Landes sicherzustellen.

Previous slide
Next slide

EARLY 1990's

Bis in die frühen 1990er Jahre war Okosongomingo hauptsächlich eine Rinderfarm, auf der Santa Gertrudis-Rinder und Araberpferde gezüchtet wurden. Als Harry das Farmmanagement übernahm, erkannte er die dringende Notwendigkeit, im ariden Klima die natürlichen Ressourcen sparsam und nachhaltig zu nutzen. Verbuschung, Überweidung und Erosion gefährdeten die natürliche Savanne und tun das noch.

Harry befasste sich mit nicht-konsumierendem Gebrauch des natürlichen und nationalen Erbes, was zu ganzheitlicher und nachhaltiger Nutzung der natürlichen Ressourcen führte, indem er traditionelle Rinderfarmerei mit minimal invasivem Tourismus und Naturschutzmaßnahmen kombinierte – die einzige sinnvolle Art, gegenwärtige und zukünftige Landnutzung zu sichern.

Each bungalow is built by hand using traditional building methods and materials from the surrounding mountains.

WATERBERG CONSERVANCY

Es entspricht außerdem dem allgemeinen Trend, dass zum Schutz der Natur kleinere Einheiten wie Hegegemeinschaften und Conservancies zu sogenannten Landscapes und Biosphären zusammengeschlossen werden, um am Ende auch länderübergreifende (trans-nationale) Nationalparks zu schaffen.

In diesem größeren Kontext geht es in der Waterberg Conservancy wie in allen Conservancies darum, sich im Rahmen der Greater Waterberg Landscape einem gemeinsamen Managementplan zu verpflichten, mit dem Ziel, die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen und, wo möglich, wiederherzustellen. Dies beinhaltet auch Vermarktung der verschiedenen Touristenattraktionen und erstreckt sich bis in die kommunalen Conservancies östlich des Waterbergs, die Teil der Waterberg Landscape sind.

Diesen Zielen können wir nur gerecht werden, wenn wir unsere soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiter*innen, deren Familien und der benachbarten Gemeinschaften ernst nehmen. Da wir fest davon überzeugt sind, dass Bildung und Ausbildung zu größter Chancengleichheit führt und persönliche und professionelle Entwicklung ein integraler Bestandteil jeglicher nachhaltiger Naturschutzbemühungen sind, haben wir 2007 den Okosongomino School Aid Fund gegründet, um unseren Mitarbeiter*innen bei der Schulausbildung ihrer Kinder zu helfen. Harrys Mutter verwaltete den Fond bis Dezember 2018 und übergab dann an Sonja. Der Fond speist sich aus Beiträgen der Familie sowie großzügigen Spenden ehemaliger Gäste. Aus dem Fond werden Schulgebühren bezahlt, außerdem Schreibwaren und Schuluniformen angeschafft sowie der Transport zur Schule bezahlt wird. Inzwischen konnten wir die Mütter und Väter unter unseren Mitarbeiter*innen davon überzeugen, selbst einen geringen Betrag pro Monat für die Ausbildung ihrer Kinder beiseite zu legen.

Eine weitere Aktivität die Community betreffend ist das Projekt steps for children in Okakarara, das Pilotprojekt des steps for children Trust Funds, einer wohltätigen Nicht-Regierungs-Organisation in Namibia. Seit 2006 hat steps for children weitere Projekte in Gobabis, Rehoboth, Otavi, Okahandja und Windhoek ins Leben gerufen bzw. ist Kooperationen mit bestehenden Projekten eingegangen.

Sonja begann 2006 als Freiwllige bei steps in Okakarara. Gemeinsam mit Mitgliedern der Gemeinde und finanziert von der Stiftung steps for children in Hamburg wurden eine Vorschule, mit Suppenküche sowie einer Nachmittagsbetreuung für Schulkinder aufgebaut, wo täglich um die 200 bedürftige Kinder versorgt werden. Um zunehmend unabhängig von Spendengeldern zu werden, wurden parallel wirtschaftliche Teilprojekte wie eine Selbstversorgerunterkunft, eine Nähwerkstatt und ein Gemüsegarten aufgebaut.

Heutzutage liegt der Fokus weniger darauf, das Projekt weiter zu vergrößern, als vielmehr darauf, das Bestehende zu sichern, die Qualität der verschiedenen Angebote zu verbessern, erfolgreiche Modelle zu identifizieren und zu duplizieren und schließlich ein lokales Team auszubilden, das in naher Zukunft das Management des Projektes übernehmen kann. Besucher sind herzlich willkommen.

UNSER KONZEPT

Unser Konzept besteht darin, Tourismus und Farmerei zu integrieren, um nachhaltige Entwicklungen zu unterstützen und das Land in Harmonie mit unserer natürlichen Umgebung zu nutzen.

Unsere Küche bietet eine breite Auswahl an Speisen, die von der regionalen Küche inspiriert sind und soweit möglich unter Verwendung von lokalen Produkten hergestellt werden. Ergänzt werden die Speisen durch exquisite südafrikanische Weine und interessante Gespräche in unserem geräumigen Esszimmer, in der Lapa oder am Feuer.

Each bungalow is built by hand using traditional building methods and materials from the surrounding mountains.

Mitarbeiter*innen

Unsere Mitarbeiter*innen gehören verschiedenen ethnischen Gruppen an. Einige Mitarbeiter*innen sind auf der Farm geboren und arbeiten in der zweiten Generation hier. Andere kommen aus anderen Gegenden Namibias. Gemeinsam bilden wir ein enthusiastisches, freundliches und kompetentes Team.

Wenn es sich ergibt, teilen Ihre Gastgeber gern ihr Wissen und ihre Erfahrung in verschiedensten Bereichen wie lokale Geschichte und Kultur, Flora und Fauna, Naturschutz und Mensch-Wildtierkonflikt bis hin zu den Gegebenheiten des Alltags auf einer aktiven namibischen Farm und der umliegenden ländlichen Bevölkerung mit Ihnen.

Die Gegend und die Tiere, die hier leben, können Sie auf geführten Wildbeobachtungsfahrten im 4x4-Fahrzeug sehen oder während Sie auf dem Deck beim Pool oder auf der Veranda Ihres abgeschiedenen Buschbungalows sitzen.

Previous slide
Next slide

CATERING

Und nach einem langen Tag im Busch gibt es nichts Besseres als sich am Pool oder Lagerfeuer mit einem eiskalten Sundowner-Getränk zu entspannen, während die untergehende Sonne das Waterberg Plateau mit einem ganz eigenen „Alpenglühen“ erleuchtet.

Da wir eine begrenzte Anzahl an Gästen umsorgen, können wir gegebenenfalls spezielle Wünsche erfüllen. Ob Sie Geburtstag oder einen Jahrestag oder einen anderen besonderen Anlass feiern; wir verschaffen Ihnen gerne eine besondere Erinnerung.